Das Computerspiel "Spielfieber – Der Countdown läuft…" sensibilisiert Jugendliche mit hohem Spaßfaktor auch für die kritischen Aspekte des Glücksspiels. Das erste Gewinnspiel findet vom 31. März bis zum 5. April 2022 statt.
Nun ist sie da! Die neue proJugend 1/2022, die sich mit den vielfältigen Herausforderungen und Bewältigungsmechanismen von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie befasst. Die aj hat sich des uns nun schon 2 Jahre begleitenden Themas angenommen und die Expertise von Fachkräften aus Theorie und Praxis in ein sehr spannendes und nicht ganz unkritisches Heft einfließen lassen!
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien und die Aktion Jugendschutz haben sich dieser, gerade angesichts der Corona-Krise sehr aktuellen Thematik der Verschwörungsmythen angenommen und eine Broschüre gleichermaßen für Fachkräfte und Eltern geschaffen, die auf dieses virulente, omnipräsente und mitunter sehr gefährliche Thema aufmerksam machen und gerade für Teile von Verschwörungsmythen wie Fake News, Hate Speech etc. sensibilisieren möchte
Sie propagieren gesunden Konsum: Alternative Tabakprodukte und Zigarettenersatz sind angesagter denn je und überschwemmen den Markt. Aber ob diese Produkte wirklich so eine risikoärmere Alternative zu klassischen Shishas und Zigaretten darstellen und was der besondere Reiz hierbei insbesondere für Kinder und Jugendliche ist, darüber versucht diese Ausgabe der proJugend einen ersten Einblick zu liefern und neben den zahlreichen Produktvariationen auf dem Markt auch die Verbreitung unter Jugendlichen sowie die aktuelle gesetzliche Grundlagen für den Konsum zu beleuchten.
Geld & Glück ist die neue interaktive Methode für einen spielerischen Input zu den Themen Geld und Glücksspiel in die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren.
Zum 70. Geburtstag hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) gestern im Rahmen eines Festaktes einen Blick zurück und nach vorn geworfen
Manche Kinder und Jugendliche erleben das ihnen bei der Geburt zugewiesene Geschlecht als nicht passend, sind also trans*. Dieses Heft beleuchtet, wie Einrichtungen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe diesen Menschen Unterstützung geben können.
Auch dieses Jahr fand erneut die jährliche Mitgliederversammlung der Aktion Jugendschutz digital via Zoom statt und stand ganz im Zeichen von Neuwahlen. Am 24. Juni 2021 trafen sich die Vertretungen der Mitgliedsverbände und einige geladene Gäste.