Suchtprävention an Schulen

Termin

Mi, 26. Nov 2025, 10:00 Uhr - Do, 27. Nov 2025, 16:00 Uhr

Ort

München : Seminarraum Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V. Leonrodstraße 68, 80636 München

Verfügbare Plätze:

Anmeldung

Kurze Info und Inhalt

Schule ist einer der wichtigen Bereiche für die Arbeit von Suchtpräventionsfachkräften. Die Beauftragten für Suchtprävention sind für die Suchtprävention an Schulen zuständig. Sie sind Schlüsselpersonen, Multiplikator*innen und Koordinator*innen. Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) bieten jungen Menschen sozialpädagogische Hilfen an, die dem Ausgleich sozialer Benachteiligung oder die Überwindung individueller Beeinträchtigungen dienen. Schulsozialarbeiter*innen setzen sich mit (präventiven) gruppenpädagogischen Angeboten auseinander. Diese und andere Akteur*innen sind wichtige Kooperationspartner*innen für Suchtpräventionsfachkräfte im Setting Schule. 

TN min/max: 8/16

Programm

Modul 1
• Aufgaben der Akteure in der Schule, welche Rollen hat wer?
• Was ist Suchtprävention? Welche Grundlagen gibt es?
• Welche Qualitätskriterien in der Suchtprävention gelten?
• Was sind Ziele der Suchtprävention und wie werden diese erreicht? 

Modul 2
• Theorie der Suchtentstehung
• Kurzer Einblick in Klassifikationssysteme
• Unterscheidung von riskantem, schädlichem, abhängigem Konsum
• Was sind Risiko- und Schutzfaktoren?
• Welche Rolle spielt Sprache in der Prävention?

Modul 3
• Rechtliche Grundlagen der Suchtprävention an der Schule
• Modelle und Inhalte eines Gesamtkonzeptes der Suchtprävention an der Schule
• Was ist eine Konsumvereinbarung und wie funktioniert ein Stufenplan?
• Wie gehe ich bei einem konkreten Verdachtsfall vor? Was sind meine Interventionsmöglichkeiten?

Modul 4
• Welche Projekte und Angebote erfolgreicher Prävention kennen wir?
• Welche Finanzierungsmöglichkeiten bestehen?
• Wie kann ich bestehende Netzwerke nutzen und wo kann ich Kooperationen anstoßen?
• Wie kann ich das Gelernte in die Praxis umsetzen?

In den Modulen werden praxisnahe Beispiele und auch Themen aus den verschiedenen Arbeitsfeldern besprochen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Schulleitung und Lehrer*innen motiviert werden können, Suchtprävention als Aufgabe anzunehmen und zu fördern. Als Multiplikator*innen wird Ihnen das Material bereitgestellt, um die Fortbildung für Suchtbeauftragte und Jugend- und Schulsozialarbeit an Schulen direkt durchführen zu können.

Webgeschreibung

Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.