Ein Angebot für Eltern zum Thema: Alkohol, Drogen, problematische Mediennutzung: Ein unterstützendes Kurs-Angebot zu wichtigen Erziehungsfragen - SPH 125
Ort
München
Schloss Fürstenried
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München
https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-5-bildung/schloss-fuerstenried/cont/108476
Veranstalter
Aktion Jugendschutz Bayern
Termine
Mi, 24.09.2025, 09:30 Uhr - Do, 25.09.2025, 16:30 Uhr
"Hilfe, mein Kind pubertiert" ist ein aus sieben Abenden bestehendes Gruppenangebot für Eltern Jugendlicher.
Weitere Infos finden Sie unter: "Hilfe, mein Kind pubertiert".
Ziel der Fortbildung
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse zur Organisation, Durchführung und Auswertung des Kurskonzeptes und erhalten ein Zertifikat, das die Qualität des Angebotes sichern soll.
Zielgruppen
Fachkräfte aus Jugendämtern, Gesundheitsämtern, der Kommunalen Jugendarbeit sowie Fachkräfte, die bei Sucht- oder Erziehungsberatungsstellen in Bayern tätig sind.
TN min/max: 10/16
Eltern sind in hohem Maße verunsichert, wenn sie mit Fragen zur Suchtprävention und mit der problematischen Mediennutzung oder dem Suchtmittelkonsum ihrer Kinder konfrontiert sind. Sie brauchen und wollen konkrete Handlungsstrategien und Kommunikationshilfen.
Inhalte
„Hilfe, mein Kind pubertiert“ richtet sich an Eltern, deren Kinder sich im Alter zwischen 12 - 18 Jahren befinden und eine problematische Mediennutzung aufweisen oder bereits erste Erfahrungen mit Suchtmitteln gemacht haben.
Die Inhalte der Fortbildung orientieren sich am Aufbau des Manuals. Es werden alle relevanten Aspekte zur Seminarreihe behandelt: Inhalte der Gruppentreffen, Arbeitsformen und „Hausaufgaben“, benötigte Materialien und ppt-Präsentationen. Die praktischen Erfahrungen mit dem Manual fließen ein und es werden Hinweise zur Durchführung gegeben:
Ziele
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse zur Organisation, Durchführung und Auswertung des Kurskonzeptes und erhalten ein Zertifikat, das die Qualität des Angebotes sichern soll.
Methoden
Groß- und Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Übungen aus dem Manual, Austausch im Plenum, theoretische Hintergrundinformationen.
180,- €
Darin enthalten sind die Kursgebühr, das Manual sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung. - Reisekosten und Getränke müssen selbst getragen werden.
Wir bitten Sie, die Kursgebühr zu überweisen, sobald Sie von uns ca. 3 Wochen vor der Veranstaltung eine Rechnung erhalten haben.
Die Fortbildung wird bezuschusst aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und Prävention.
Fachkräfte aus Jugendämtern, Gesundheitsämtern, der Kommunalen Jugendarbeit sowie Fachkräfte, die bei Sucht- oder Erziehungsberatungsstellen in Bayern tätig sind.
Aktion Jugendschutz Bayern
Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Leonrodstraße 68
80636 München